17. Dez. 2024
Wichtige Information zu UKW und DAB in der Schweiz
Liebe Kunden,
In der Schweiz wird es in den nächsten Jahren Änderungen beim Radioempfang geben, was zu einigen Fragen führt.
Hier die wichtigsten Informationen:
Radio SRF 1, 2 und 3 sowie die anderen SRG-Sender werden nur noch bis Ende 2024 über Ultrakurzwelle (UKW) verbreitet.
Private Radiosender in der Schweiz stellen den UKW-Betrieb spätestens Ende 2026 ein.
Das bedeutet, dass private Radiosender auch nach 2024 weiterhin über UKW empfangbar sind.
Private Radiosender im Aargau:
Sender | Beschreibung |
Radio Argovia | Der bekannteste Regionalsender für den Aargau mit aktuellen Hits und lokalen News. |
Radio 32 | Ein beliebter Privatsender aus Solothurn, der auch im Aargau viele Hörer hat. |
Energy Zürich | Überregional empfangbar, bekannt für aktuelle Chart-Hits und Events. |
Private Radiosender in Luzern (Zentralschweiz):
Sender | Beschreibung |
Radio Pilatus | Der führende Privatsender in der Zentralschweiz mit Musik, News und Unterhaltung. |
Radio Sunshine | Ein Zentralschweizer Sender mit einem Mix aus Popmusik und regionalen Informationen. |
Radio Central | Ein beliebter Sender für die ganze Zentralschweiz mit breitem Musikangebot und lokalen Nachrichten. |
Weitere bekannte private Radiosender in der Schweiz:
Sender | Beschreibung |
Energy Zürich | Überregional empfangbar, spielt aktuelle Chart-Hits. |
Radio Top | Beliebt in der Ostschweiz und auch im angrenzenden Aargau. |
Radio 24 | Zürichs bekanntestes Privatradio mit vielfältigem Programm. |
Radio Basilisk | Der Basler Sender mit regionalem Fokus. |
Radio FM1 | Ostschweizer Hits und News. |
Radio Zürisee | Für die Region rund um den Zürichsee. |
Unsere Empfehlung:
Um auch in Zukunft problemlos Radio hören zu können, empfehlen wir Ihnen den Umstieg auf
DAB+ oder Internetradio.
DAB+ bietet eine bessere Tonqualität und eine grössere Auswahl an Sendern.
Falls Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Freundliche Grüsse
Franz Stadelmann GmbH